Über den Bereich "Berechnungsvorgaben" erfassen Sie zunächst alle relevanten Daten die Sie für die Analyse benötigen. Dazu gehören neben den Stammdaten, auch private Vorsorgen, falls Ihr Kunde bereits in den verschiedenen Bereichen eine Absicherung getroffen hat.
Anschließend erhalten Sie auf der nächsten Seite "Übersicht IST-Stand" die aktuelle Situation Ihres Kunden angezeigt. An dieser Stelle wird das Nettoeinkommen als Maßstab zur Absicherung angenommen und unter Berücksichtigung von gesetzlichen Leistungen, privaten Vorsorgen und weiteren Einnahmen (Miete, selbstständige Tätigkeit, weitere Einkünfte etc.) die Versorgungslücken in den verschiedenen Bereichen angezeigt.
Von dort aus können Sie über den angeschlossenen (verlinkten) Einzelrechner direkt in die anlassbezogene Beratung der unterschiedlichen Personenrisiken einsteigen. Nach der Analyse stellen Sie Ihrem Kunden gezielt die Frage, ob eine Absicherung in den folgenden Bereichen gewünscht ist. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl nach einer Absicherung direkten Einfluss auf die Vorschläge hat.
Die Vorschläge können nur dann gezeigt werden, wenn man eine Absicherung mit "Ja - teilweise oder Ja - komplett" beantwortet hat.
Im Versorgungsstatus besteht die Möglichkeit einen sofortigen Tarifvergleich durchzuführen, indem Sie auf das Symbol "Angebot einholen" klicken. Von dort werden Sie sofort in den weiterführenden Tarifrechner weitergeleitet. Voraussetzung ist, dass Sie über einen Zugang zu dem Anbieter verfügen und die Zugangsdaten im Bereich der "Profil und Kontoeinstellungen" hinterlegt haben.
Nachdem Sie den Tarifvergleich durchgeführt haben, können Sie im Bereich "Vorschläge" auf Wunsch das Angebot erfassen. Unabhängig davon, können Sie ebenfalls direkt in dem Bereich "Vorschläge" Bausteine manuell erfassen.
Nach Erfassung Ihrer konkreten Angebote, sehen Sie in dem nächsten Bereich "Übersicht nach Vorschlägen", die neue bzw. verbesserte Kundensituation. In einer neuen Farbe werden Ihnen die geplanten Absicherungen angezeigt, die Sie Ihrem Kunden präsentieren können.
Im Ausdruck erhalten Sie neben der Analyse der IST-Situation und der Übersicht nach Vorschlägen ebenfalls ein Beratungsprotokoll geliefert, in dem alle gewünschten und nicht gewünschten Absicherungen aufgezeigt werden. Ebenfalls werden gleichzeitig die von Ihnen getroffenen Vorschläge im Protokoll dokumentiert.
Im Ergebnis wird der Versorgungsstatus zum absoluten Premium Rechner im Bereich der biometrischen Risiken, denn der Kunde erhält sehr schnell & einfach seine aktuelle Situation, erkennt den Handlungsbedarf und kann durch die Vorschläge sein Ziel vor Augen sehen.
Kommentare