Experten der Königsdisziplin Ruhestandsplanung zeigen auf nur einer Seite im „Ruhestandsdisplay“, grafisch animiert, die komplexen Zusammenhänge vom Netto-Ruhestandsbedarf nach Inflation (gewünschte Kaufkraft ab Ruhestandsbeginn), Steuern und ggf. dem Krankenversicherungsbeitrag der Rentner (KVdR) sowie den aus der Renditeerwartung in der Spar- und Verrentungsphase aktuell errechneten Spar- und Anlageaufwand.
Mit dem Ruhestandsdisplay lösen Sie diese komplexe Berechnung sehr leicht, z.B. wenn Ruhestandsplanungen für Ehepartner unterschiedlichen Alters, und naturgemäß abweichender Lebenserwartung sowie unterschiedlichem Ruhestands- oder Rentenbeginn, geplant werden. Sämtliche bestehenden gesetzlichen Rentenanwartschaften, Kapitalanlagen sowie Versicherungen der Schichten 1-3 werden dem Netto-Ruhestandsbedarf (nach Steuern, KVdR und Inflation) gegenübergestellt. Die Witwen- oder Witwerversorgung für den hinterbliebenen Ehegatten werden ebenfalls berücksichtigt.
Selbstverständlich werden alle steuerlichen und Sozialversicherungsaspekte der einzelnen Verträge in der Auszahlungsphase berücksichtigt. Darüber hinaus werden Steuer- oder SV-Ersparnisse in der Ansparphase automatisch ermittelt. Weiterhin können vorhandene Einnahmen/Ausgaben der unterschiedlichen bestehenden oder geplanten Einkunftsarten sowie Darlehen, Verkaufserlöse aus Geschäfts-, Praxis- oder Immobilienverkauf monatsgenau berücksichtigt werden.
Die Versorgungssituation (Über- oder Unterdeckung) wie auch der notwendige Spar- und Anlageaufwand ist sofort sichtbar.
Ansicht des Ruhestandsdisplays:
Zeigen Sie Ihrem Kunden direkt unterhalb des Ruhestandsdisplays die Auswirkungen seiner Wunschsparrate im Verhältnis zum erforderlichen Nettobedarf im Ruhestand anhand von sechs verschiedenen Kriterien der Vermögensformel auf.
Der Aufwandsvergleich zeigt auf einen Blick die Vor- und Nachteile der sechs gängigsten Durchführungswege zur Altersvorsorge. Die Betrachtung legt besonderen Fokus auf den durchschnittlichen, monatlichen Nettoaufwand sowie den Effektivzins der jeweiligen Anlageform
Im Bereich "Optimierung" haben Sie die Möglichkeit eine prognostizierte Unterversorgung auf dem Kapitalkonto Ihres Kunden mit einfachen Vorschlägen zu neuen Versorgungen auszugleichen. Durch einen Klick auf das "+"-Symbol legen Sie einen neuen Vertrag an, dessen hochgerechnete Ablaufleistung umgehend auf das beispielhafte Kapitalkonto des Kunden fließt.
Kommentare